Wer sind wir?

FlexBio Technologie GmbH

Innovation ist unsere stärke!

Die FlexBio Technologie GmbH wurde 2014 als Spin-off aus einem Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem innovativen Technologieanbieter entwickelt, der international für nachhaltige Lösungen in der Wasser-, Abwasser- und Abfallaufbereitung steht.

Unser eigens entwickeltes, vollbiologisches Verfahren ist speziell auf die Anforderungen unterschiedlichster Branchen zugeschnitten – von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Landwirtschaft. Damit schaffen wir für unsere Kunden effiziente, wirtschaftliche und zugleich umweltfreundliche Lösungen.

Innovation & Alleinstellung

  • Erste und einzige anaerobe Abwasserbehandlung in Containerbauweise
  • Einzigartige Kombination aus anaerober Vorbehandlung und moderner MBR-Technologie
  • Kompakte Biogasanlagen in modularer Containerbauweise – jederzeit erweiterbar
  • Gewinnung von hochwertiger Energie aus Abwasser und Reststoffen
  • Höchste Energieeffizienz bis hin zur Energie-Autarkie
  • Nachhaltige CO₂-Einsparung und Schonung von Ressourcen
  • Schnelle und unkomplizierte Plug & Play-Integration beim Kunden
  • Alles aus einer Hand: von der Planung über die Realisierung bis zum Service

Mit unserem Baukastenprinzip schaffen wir Systeme, die heute wirtschaftliche Vorteile bringen und morgen flexibel erweitert werden können. Als Systemlieferant begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb – und setzen dabei auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.

Zertifizierungen & Zulassungen

WHG-Fachbetrieb

Anerkannter WHG-Fachbetrieb nach §62 AwSV (Überwachungsvertrag mit TÜV NORD) für die Tätigkeiten für Dritte: Errichten und Instandsetzen von Abwasserbehandlungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen für Klärwerke und Biogasanlagen (einschl. Behälter, Apparate, Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen aus Metall und Kunststoff, Rückhalteeinrichtungen aus Metall) mit einer Zusatzbefähigung zum Arbeiten an Anlagen mit Explosionsgefährdungen nach BetrSichV.

ATEX-Fachpersonal gemäß BetrSichV § 16 und GefStoffV § 2

Errichten von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen nach EN 60079-14 (VDE 0165-1); Prüfungen von Ex-Anlagen und Arbeitsplätzen nach EN 60079-14 und TRBS 1201 Teil 1; Instandsetzen explosionsgeschützter Anlagen und Betriebsmittel nach Gefahrstoffverordnung Anhang I / TRBS 1201 Teil 3

Qualifizierung & Schulung der Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit/Abstürzsicherung

DGUV 113-004: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen, Höhensicherung für Arbeiten in der Höhe

Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems

Wir haben uns freiwillig durch ein Qualitätsaudit prüfen lassen und sind seit dem 7. Juli 2022 offiziell für unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 : 2015 zertifiziert.

Vision & Mission

Unser Weg in die nachhaltige Zukunft!

Unsere Vision

Unsere Systeme stehen für Ressourcenschonung, klimafreundliche Energieerzeugung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Nur durch eine verlässliche Energie- und Wasserversorgung können gesunde Lebensweisen, wirtschaftlicher Fortschritt und ökologische Nachhaltigkeit langfristig gesichert werden.

Wir möchten weltweit Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe, innovative Technologien praxisnah einzusetzen und neue Standards für eine verantwortungsvolle Industrie von morgen zu setzen.

Unsere Mission

Wir setzen weltweit neue Maßstäbe für nachhaltige und ressourcenschonende Technologien.
Mit innovativen Verfahren und modernster Anlagentechnik gestalten wir die Zukunft der Wasser-, Abwasser- und Abfallaufbereitung effizienter, klimafreundlicher und wirtschaftlicher.

Dabei folgen wir drei Leitprinzipien:

  • Technologische Innovation – kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Verfahren für höchste Reinigungsleistung.
  • Effizienz in Kosten und Ressourcen – maximale Wirkung bei minimalem Einsatz von Energie, Materialien und Betriebskosten.
  • Energiegewinnung statt Energieverbrauch – unsere Lösungen steigern die Energieeffizienz, reduzieren Emissionen und verwandeln Abwasser und Reststoffe in wertvolle Energieträger.

So schaffen wir einen messbaren Beitrag zu einer umweltfreundlichen Industrie und einer nachhaltigen Zukunft – für unsere Kunden, die Gesellschaft und die Umwelt.

Darauf sind wir stolz

Unsere Zahlen sprechen für sich.

0

Ausgelieferte Projekte

0

Laufende Projekte

0

Erzeugte Energie TWh

0

CO2 Einsparung in Tonnen

Sie haben Fragen?