Traditionelle Klosterbrauerei
Getränkeindustrie
Baujahr | 11/2022 |
Projekt-Nr. | 2022-10265 |
Land | Rheinland-Pfalz, |
Abwassermenge | 80.000 m³ pro Jahr |
Belastung | CSB 3.500 mg/l |
Energieproduktion | 1.600 MWh pro Jahr |
Technologie | Anaerob-Aerobe Abwasserbehandlung |
Lieferumfang | Planung, Genehmigungsplanung, |
Module | Mechanische Vorbehandlung mittels Siebschnecke Anaerobe Abwasserreinigung: 2 x AF-100.HC Gasspeicher: 2 x GS-100.HC Feinentschwefelung: AK-H2S-200 Biogasentwässerung: GKT-100 Biogas-Nor-Fackel Gasverwertung: BHKW |
Eine traditionsreiche Klosterbrauerei stand vor der Herausforderung, dass die kommunale Kläranlage die hohen Abwassermengen aus der Bierproduktion nicht mehr bewältigen konnte. Auf Druck der Behörden musste der Betrieb kurzfristig eine nachhaltige Lösung umsetzen, um die Produktion abzusichern.
In der ersten Ausbaustufe wurden zwei Module zur anaeroben Abwasserbehandlung installiert, ergänzt durch Gasreinigung, Gasspeicherung und die Verwertung des Biogases in einem BHKW. Damit konnten die organischen Abwasserlasten deutlich reduziert und gleichzeitig Wärmeenergie für den Betrieb gewonnen werden.
Die Anlage ist modular ausgelegt und für die Zukunft vorbereitet: Geplant ist eine Erweiterung um drei zusätzliche Module, um die Kapazität weiter auszubauen und die langfristige Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen.
Unsere Wirkung in Zahlen
0
Ausgelieferte Projekte
0
Laufende Projekte
0
Erzeugte Energie TWh
0