Güllevergärung - Kuhrerhof AG
Landwirtschaft
Baujahr | 2025 |
Projekt-Nr. | 2025-10337 |
Land | Chur, Schweiz |
Güllemenge | Separierte Flüssiggülle 15.000 m³ pro Jahr |
Organische Trockensubstanz | 4,0 % von FM |
Energieproduktion | 1.400 MWh pro Jahr |
Technologie | Biogas - Hochleistungsreaktor & Komplettaufbereitung (physikalisch, chemisch, biologisch) |
Lieferumfang | Planung, Genehmigungsplanung, |
Module | Hochleistungsreaktor: 3 x AF-320.HC Gasspeicher: ca. 150 m³ Gasaufbereitung für 50 m³/h Physikalisch-chemische Weiterbehandlung von behandelten Gülle Aerobe Nachbehandlung und Ultrafiltration |
Der Kuhrerhof in Chur ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb, der Tradition mit innovativer Technik verbindet. Besonders hervorzuheben ist der klare Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung – ein Ansatz, der ihn zu einem Vorzeigebetrieb in der Region macht.
In Kooperation mit der GRegio Energie AG entsteht hier ein echtes Leuchtturmprojekt: FlexBio errichtet eine vollständige Gülleaufbereitungsanlage, die in dieser Form einzigartig ist. Installiert werden drei Module zur Güllevergärung, ergänzt durch Gasreinigung, Gasspeicherung und die Verwertung des Biogases in einem Blockheizkraftwerk.
Damit setzt der Kuhrerhof neue Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Kreislaufwirtschaft, reduziert Emissionen und gewinnt gleichzeitig wertvolle Energie – ein Projekt mit Signalwirkung weit über die Region hinaus.

Unsere Wirkung in Zahlen
0
Ausgelieferte Projekte
0
Laufende Projekte
0
Erzeugte Energie TWh
0