Gülle-/Festmistvergärung - BGA

Landwirtschaft

Baujahr

2017

Projekt-Nr.

2017-10001

Land

Hessen, Deutschland

Substratmenge

Gülle 1.000 m³  sowie Maissilage 500 t pro Jahr

Energieproduktion

1.600 MWh pro Jahr

Technologie

Biogas - Hydrolyse, Festbettfermenter, Festsoffvergärung (Volldurchmischter Reaktor) und Gärrestlager

Lieferumfang

Planung, Herstellung/Lieferung, Inbetriebnahme

Module

Hydrolyse: 60 m³

Festbettreaktor: 60 m³

Volldurchmischter Reaktor 60 m³

Nachgärer 60 m³

Bei einem Versuchsgut in Bad Hersfeld (Hessen) wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ReBi – Regelbare Biogasproduktion ein innovatives Verfahren umgesetzt: Zuerst erfolgt eine Hydrolysestufe mit anschließender Fest-/Flüssigtrennung. Die Flüssigphase wird in einem Festbett vergoren, während die separierten Feststoffe in einem volldurchmischten Reaktor weiterverarbeitet werden. Dieses Projekt basiert auf einer Technologie, die vom FlexBio-Gründer mitentwickelt wurde (FNR-Förderkennzeichen 22400114 & 22401815).

Kernidee war die Trennung des Vergärungsprozesses in mehrere Stufen:

  • Hydrolyse mit Fest-/Flüssigtrennung
  • Vergärung der Flüssigphase im Festbettreaktor
  • Weiterbehandlung der Feststoffe im volldurchmischten Reaktor

Durch dieses Verfahren lassen sich Biogasanlagen regelbarer betreiben, Schwankungen im Energiebedarf besser ausgleichen und die Gesamteffizienz steigern. Entwickelt und praktisch erprobt wurde die Technologie u. a. vom Gründer von FlexBio, der das Verfahren in einem Versuchsgut in Bad Hersfeld erfolgreich implementierte.

Unsere Wirkung in Zahlen

0

Ausgelieferte Projekte

0

Laufende Projekte

0

Erzeugte Energie TWh

0

CO2 Einsparung in Tonnen

Feedback

Herr Urs Imlig

Appenzeller Milchspezialitäten AG

Die Abwassermengen waren immer größer und größer. FlexBio konnte uns eine mobile Versuchsanlage zur Verfügung stellen. Nach erfolgreichen Untersuchungen, konnte dank der modularen Bauweise die Anlage schnell installiert werden. Und das funktioniert sehr gut und reibungslos zusammen.“

Herr Alfred Oberlindober

Geschäftsführer und Inhaber der privaten Landbrauerei Schönram

Wir sind Direkteinleiter und haben durch die Zuwächse und die daraus resultierende, steigende Abwassermenge die Kapazitätsgrenze unserer bestehenden Kläranlage erreicht. Auf der Suche nach einer Lösung, fanden wir die FlexBio Technologie GmbH als kompetenten Partner. Die Zusammenarbeit hat sich als sehr rentabel erwiesen. Als großen Vorteil erachten wir die modulare und flexible Bauweise, die jederzeit erweitert werden kann.

Herr Josef Blüml

Halsbacher Qualitätsfleisch GmbH

Die kompakte Containerlösung mit Trommelsieb, anaerober Stufe und MBR sorgt für eine komplette Abwasserbehandlung. Besonders freut uns, dass wir das gereinigte Wasser wiederverwenden können – das spart Betriebskosten und ist ein echter Pluspunkt für unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele.

Herr Ludger Seggering

Popp Feinkost GmbH

Das Abwasser steckt voller Energie. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht und auch mit FlexBio gefunden, aus dem Abwasser das Biogas herzustellen. Wir sind zufrieden mit der Aufstellung der Anlage. Wir sind zufrieden mit dem Service. Wir sind zufrieden auch mit dem Ergebnis.

Herr Andreas Mehli

GRegio Energie AG

FlexBio macht Gülle wieder wertvoll! Mit der neuen Hofbiogasanlage verwandelt FlexBio Gülle und Bioabfälle in saubere Energie und hochwertigen Naturdünger. Nachhaltigkeit wird so zur echten Chance für die Landwirtschaft – und die Vision, mit Gülle den Traktor zu bezahlen, rückt greifbar nahe.

Sie haben Fragen?