Feinkost-Geflügel
Lebensmittel
Baujahr | 08/2021 |
Erweiterung | 2021-10232 |
Projekt-Nr. | 2022-10016 |
Land | Nordrein-Westfalen, Deutschland |
Abwassermenge | 48.000 m³ pro Jahr |
Belastung | CSB 4.000 – 8.000 mg/l |
Energieproduktion | 500 MWh pro Jahr |
Technologie | Anaerobe Abwasserbehandlung mit Energieproduktion (Kessel) |
Lieferumfang | Planung, Genehmigungsplanung, |
Module | Mechanische Vorbehandlung mittels Separators Anaerobe Abwasserreinigung: 2 x AF-100.HC Gasspeicher: 1 x GS-100.HC Feinentschwefelung: AK-H2S-200 Biogasentwässerung: GKT-100 Biogas-Nor-Fackel: GF-40 Gasverwertung: Kessel-Anlage mit Biogasbrenner 360 kWth |
Ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen aus Ostwestfalen hat sich über fünf Jahrzehnte als Feinkost-Manufaktur mit Fokus auf tiefgekühltes Geflügel im Foodservice- und Großverbrauchermarkt etabliert. Der Standort vereint handwerkliches Können und moderne Produktion, in der über 250 Mitarbeitende die Vielfalt an Geflügelspezialitäten mit höchstem Qualitätsanspruch realisieren.
Als die Herausforderung wachsende Abwassermengen und strenge Nachhaltigkeitsziele laut Strategie waren, kam eine maßgeschneiderte Lösung zum Einsatz: zwei modulare, containerbasierte anaerobe Abwasserbehandlungsanlagen mit integrierten Gasspeicher, Gasreinigung und effizienter Gasverwertung. Diese Anlagen wandeln organische Abfalllasten in wertvolles Biogas um und fügen sich nahtlos in die bestehende Nachhaltigkeits- und Energiekonzeption ein. Gleichzeitig entlasten sie kommunale Infrastrukturen und ermöglichen deutliche Kosteneinsparungen.
Unsere Wirkung in Zahlen
0
Ausgelieferte Projekte
0
Laufende Projekte
0
Erzeugte Energie TWh
0