Anaerober Fermenter
Containerbasierte, schlüsselfertige, kompakte Systemlösung
Für eine sichere Substratentnahme (mit Tauchung), verstopfungssicher dank integrierter Spülvorrichtung und vollkommen wartungsfrei.
Zum Aufrühren, zur gleichmäßigen Verteilung und für eine effiziente Vergärung auch bei schwierigen Substraten. Ausgestattet mit Absenkvorrichtung, einfach in der Bedienung (kein Einstieg in den Fermenter erforderlich) und besonders leistungsstark.
Das integrierte Heizsystem sorgt für eine gleichmäßige Temperaturführung im Fermenter und garantiert damit eine stabile und effiziente Vergärung. Die robuste Konstruktion arbeitet störungsfrei und nahezu ohne Wartungsaufwand – für maximale Betriebssicherheit und Effizienz.
The flexible membrane design ensures reliable low-pressure gas storage, balances production fluctuations, and guarantees a constant supply. Robust, weather-resistant, and low-maintenance.
Der doppelwandige Behälter aus hochwertigem Polyethylen (PEHD) mit integrierter Isolierung sorgt für konstante Temperaturen im Gärprozess und maximale Energieeffizienz. Korrosionsfrei, robust und wartungsarm – ideal für den dauerhaften Einsatz in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen.
Der vollständig vorinstallierte Technikraum in Containerbauweise beinhaltet alle zentralen Komponenten für den Betrieb der Biogasanlage. Mit integriertem Substrateintragssystem für eine zuverlässige, gleichmäßige Beschickung des Fermenters. Kompakt, übersichtlich und leicht zugänglich für Bedienung und Wartung – alles an einem Ort, schlüsselfertig geliefert.
Die FlexBio Kompaktbiogasanlage bietet maximale Effizienz bei der energetischen Verwertung organischer Stoffe. Sie ist speziell für die Vergärung sowohl feststoffhaltiger als auch flüssiger Substrate aus Landwirtschaft und Industrie konzipiert – etwa Gülle, Festmist, organische Abfälle, abgelaufene Lebensmittel oder Reststoffe.
Dank modernster Technologie wird ein hoher Methanertrag bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch erzielt.
Die kompakte, modulare Containerbauweise ermöglicht eine schnelle Installation, flexible Skalierbarkeit und einen zuverlässigen Dauerbetrieb. So werden organische Reststoffe in wertvolles Biogas verwandelt – eine nachhaltige Energiequelle für die Eigenversorgung oder zur Einspeisung ins Netz.
Modultyp | Reaktorvolumen (m³) | oTS-Fracht1 (kg/d) | Gasproduktion2 (m³/h) | Integrierter Gasspeicher | Transportgröße3 (m) |
---|---|---|---|---|---|
BG-100.HC | 55 | 180 | 4,5 | 🔴 | L 12,5 x B 2,5 x H 3,2 |
BG-120.SD | 120 | 360 | 9 | 🔴 | L 15,5 x B 3,0 x H 3,5 |
BG-120.SG | 120 | 360 | 9 | 🔵 | L 15,5 x B 3,0 x H 3,5 |
BG-200.SD | 200 | 600 | 15 | 🔴 | L 22 x B 3,0 x H 3,5 |
BG-200.SG | 200 | 600 | 15 | 🔵 | L 22 x B 3,0 x H 3,5 |
Hinweis: Die dargestellten Leistungsdaten dienen ausschließlich der beispielhaften Veranschaulichung. 1Die tatsächliche Anlageneffizienz sowie die Verarbeitungskapazitäten können je nach Branche, Betrieb und Substratzusammensetzung erheblich variieren. 2Mögliche Gasproduktion für Bioabfall mit 60% Methangehalt. 3Angegebene Modulgrößen beziehen sich auf die Fermentereinheit ohne Technikraum. Sämtliche Module sind modular konzipiert und lassen sich bedarfsgerecht zu leistungsfähigen Anlagenverbünden kombinieren.
0
0
0
0