Gasspeicher in Containerbauweise

Vollständige Gasspeicheranlage vom Typ GS

+
+
+

Stützluftgebläse.

Das ist ein spezialisiertes Gerät für Biogasanlagen, das dafür vorgesehen ist, einen stabilen Systemdruck im Gasspeicher und im gesamten Gassystem von etwa 2,5 mbar aufrechtzuerhalten.
Funktionsprinzip basiert auf der Versorgung mit Außenluft in den Raum zwischen der Gasmembran und der äußeren Hülle des Speichers. Dies erzeugt ein konstantes Systemdruck und verhindert die Bildung einer explosionsgefährlichen Atmosphäre bei möglichen Gasleckagen.

ISO-Container als Gehäuse

Der ISO-Container dient als sicheres Gehäuse für einen flexiblen Gasspeicher mit integrierter Gasmembran. Das Containergehäuse schützt die innere Membran vor äußeren Einflüssen und ermöglicht eine sichere Stapelung/Aufständerung auf anderen Containern.
Dank der modularen Konzeption lässt sich die Speicheranlage einfach erweitern.
Die Lösung eignet sich ideal für Biogasanlagen, Gas Speicherungen und andere industrielle Anwendungen, kombiniert Sicherheit, Flexibilität und Effizienz in einem praktischen Paket.

Integrierte Füllstandmessung

Das Gasspeichersystem verfügt über ein modernes Messsystem mit Füllstandsensoren in der Containerdecke. Die Sensoren ermitteln den Füllstand des Gasspeichers genau und sicher.

Die erfassten Daten werden in der Steuerungs- und Regelanlage (SPS) verarbeitet und dienen zur effizienten Steuerung der Gasverbraucher. Diese Lösung gewährleistet hocheffiziente Gasverteilung und erhöhte Betriebssicherheit.

Beschreibung

FlexBio Niederdruckgasspeicher – Sichere und flexible Biogas-Zwischenspeicherung

Der FlexBio Niederdruckgasspeicher ist in einem robusten ISO-Container verbaut und verfügt über eine integrierte Gasmembran mit einem Speichervolumen von bis zu 105 m³. Durch ein außen angebrachtes Stützluftgebläse wird in der Gasmembran ein konstanter Überdruck von 2 bis 2,5 mbar aufgebaut – reguliert über eine Überdruckklappe. Dieser Druck überträgt sich auf den Gasraum und stellt gleichzeitig den Systemdruck der Biogasanlage sicher.

Das im anaeroben Prozess erzeugte Biogas wird effizient zwischengespeichert und ist durch eine integrierte Über- und Unterdrucksicherung zuverlässig geschützt. So wird sichergestellt, dass der Druck im System stets im optimalen Bereich bleibt (max. 5 mbar Überdruck, mind. 1 mbar Unterdruck) – für einen sicheren, stabilen und flexiblen Anlagenbetrieb.

Modultypen-Übersicht

Modultyp

Speichervolumen (m³)

Gasentnahme (m³/h)

Betriebsdruck (mbar)

Transportgröße (m)

GS-50.HC

35

200

1-5

L 6,0 x B 2,5 x H 3,2

GS-100.HC

70

200

1-5

L 12,0 x B 2,5 x H 3,2

GS-150.HC

105

200

1-5

L 16,2 x B 2,5 x H 3,2


Module sind jederzeit erweiterbar und kombinierbar

Produktprogramm →

Unsere Wirkung in Zahlen

0

Ausgelieferte Projekte

0

Laufende Projekte

0

Erzeugte Energie TWh

0

CO2 Einsparung in Tonnen

Feedback

Herr Urs Imlig

Appenzeller Milchspezialitäten AG

Die Abwassermengen waren immer größer und größer. FlexBio konnte uns eine mobile Versuchsanlage zur Verfügung stellen. Nach erfolgreichen Untersuchungen, konnte dank der modularen Bauweise die Anlage schnell installiert werden. Und das funktioniert sehr gut und reibungslos zusammen.“

Herr Alfred Oberlindober

Geschäftsführer und Inhaber der privaten Landbrauerei Schönram

Wir sind Direkteinleiter und haben durch die Zuwächse und die daraus resultierende, steigende Abwassermenge die Kapazitätsgrenze unserer bestehenden Kläranlage erreicht. Auf der Suche nach einer Lösung, fanden wir die FlexBio Technologie GmbH als kompetenten Partner. Die Zusammenarbeit hat sich als sehr rentabel erwiesen. Als großen Vorteil erachten wir die modulare und flexible Bauweise, die jederzeit erweitert werden kann.

Herr Josef Blüml

Halsbacher Qualitätsfleisch GmbH

Die kompakte Containerlösung mit Trommelsieb, anaerober Stufe und MBR sorgt für eine komplette Abwasserbehandlung. Besonders freut uns, dass wir das gereinigte Wasser wiederverwenden können – das spart Betriebskosten und ist ein echter Pluspunkt für unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele.

Herr Ludger Seggering

Popp Feinkost GmbH

Das Abwasser steckt voller Energie. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht und auch mit FlexBio gefunden, aus dem Abwasser das Biogas herzustellen. Wir sind zufrieden mit der Aufstellung der Anlage. Wir sind zufrieden mit dem Service. Wir sind zufrieden auch mit dem Ergebnis.

Herr Andreas Mehli

GRegio Energie AG

FlexBio macht Gülle wieder wertvoll! Mit der neuen Hofbiogasanlage verwandelt FlexBio Gülle und Bioabfälle in saubere Energie und hochwertigen Naturdünger. Nachhaltigkeit wird so zur echten Chance für die Landwirtschaft – und die Vision, mit Gülle den Traktor zu bezahlen, rückt greifbar nahe.

Sie haben Fragen?