Milchverarbeitung
Molkereien, Milchverarbeiter und Käsehersteller
In der Milchverarbeitung – von der Molkerei bis zur Käserei – fallen täglich große Mengen an Abwasser mit hoher organischer Belastung an. Die FlexBio-Abwassertechnologie bietet individuelle, nachhaltige Lösungen für eine effiziente Abwasserbehandlung direkt am Entstehungsort.
Unsere kompakten, modularen Containeranlagen sind gezielt auf die Anforderungen von Milchverarbeitern abgestimmt. Sie reinigen das Abwasser zuverlässig und kosteneffizient – auch bei schwankenden Inhaltsstoffen wie Milchfetten, Eiweißen oder Reinigungsmitteln. Gleichzeitig ermöglichen sie eine Energierückgewinnung, die Ihre Betriebskosten senkt und Ihre Umweltbilanz verbessert.
FlexBio macht professionelle Abwasserreinigung auch für kleine und mittelständische Molkereibetriebe wirtschaftlich. Mit unserer schlüsselfertigen Systemlösung erhalten Sie alles aus einer Hand – von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur laufenden Betreuung.
0
Mit der anaeroben Abwasserbehandlung von FlexBio sparen Sie bis zu 90 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen aeroben Verfahren – bei der Reduktion von 1 kg CSB liegt der Verbrauch bei nur 0,07–0,1 kWh statt 0,7–1 kWh.
0
Aus 1 kg CSB entsteht rund 0,35 m³ Methan, das ca. 3,5 kWh Primärenergie liefert. So wird aus Abwasser nicht nur sauberes Wasser – sondern auch wertvolle Energie.
Ob Molke, Reinigungswasser oder Produktionsreste: Unsere modularen Anlagen sind flexibel skalierbar.
Im Zentrum steht der Hochleistungsfermenter, der organische Inhaltsstoffe wie Milchzucker oder Eiweiß effizient in Biogas umwandelt – eine wertvolle Energiequelle für Ihren Betrieb. So wird Abwasser zur Ressource.
Egal ob kleine Käserei oder große Molkerei – FlexBio liefert Ihnen eine passgenaue Lösung mit besten Ergebnissen. Platzsparend, zukunftssicher und ideal integrierbar in bestehende Prozesse.
Durch den anaeroben Reinigungsprozess entsteht klimafreundliches Biogas, das Sie direkt zur Eigenstrom- und Wärmeerzeugung nutzen können. So senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern auch aktiv Ihre CO₂-Emissionen – ein Pluspunkt für Ihre Nachhaltigkeitsbilanz.
0
0
0
0